NACHHALTIGKEITSPROGRAMM
VOLOTERRA.
Die umweltbewusste Dimension unserer Aktivitäten.

UNSER BEITRAG ZU NACHHALTIGEREM REISEN
Wir alle wissen es. Wir müssen gemeinsam dringende Maßnahmen zum Umweltschutz treffen. Der Luftverkehr wird aufgrund seiner weltweiten CO2-Emissionen oftmals mit Skepsis betrachtet. Das ist keine freudige Nachricht. Andererseits ist ein zukünftiges Europa ohne Fluggesellschaften eine eher unwahrscheinliche Vorstellung.
Volotea wurde im letzten Jahrzehnt gegründet, ist mit dem umweltfreundlichen Zeitgeist gut vertraut und sich ihrer Verpflichtung bewusst, Änderungen einzuleiten. Jetzt, da wir so gewachsen sind, dass wir auch stärkere Auswirkungen auf die Umwelt haben, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, unsere CO2-Emissionen so schnell wie möglich zu reduzieren.


Unser Versprechen:
Kleine und mittelgroße europäische Städte direkt miteinander zu verbinden, d. h Orte, die vorher nicht oder schlecht verbunden waren. Das war der erste Schritt, um unseren Kunden das Reisen zu erleichtern. Und durch die Vermeidung von Anschlussflügen haben wir ihren CO2-Fußabdruck dramatisch reduziert.

Unsere Vision:
Jetzt ist es an der Zeit, mehr zu tun. Ehrlich gesagt: Um unsere CO2-Emissionen tatsächlich zu reduzieren, müssen wir alle – wir, unsere Kunden und Geschäftspartner – zusammenarbeiten. Deswegen haben wir unseren ersten Plan zur Reduzierung von CO2-Emissionen erstellt und möchten Ihnen erklären, worum es dabei geht.

Unsere Zukunft:
Behebung aller unserer CO2-Emissionen. Dieses Ziel hängt einerseits von Faktoren ab, an denen in der gesamten Industrie noch gearbeitet wird, wie nachhaltige Kraftstoffe und bessere Technologien, andererseits von unserer eigenen Initiative, unsere Flotte mit effizienteren Flugzeugen zu bestücken.
GEMEINSAM REDUZIEREN WIR DEN CO2-FUSSABDRUCK
Wenn Sie einen Flug bei Volotea buchen, können Sie Ihren CO2-Fußabdruck auf der Zahlungsseite ausgleichen, indem Sie einen Beitrag von 2 € pro Passagier leisten. Und wir kommen Ihrem Beitrag gleich!
UNSERE DATEN, KURZGEFASST
Diese Daten verdeutlichen, wie wir uns seit 2012 für die Nachhaltigkeit engagieren.
41 % Reduzierung
Seit unserer Gründung haben wir bereits 50 Initiativen gestartet, um den Kraftstoffverbrauch unserer Flotte zu reduzieren, und wir haben es geschafft, unsere CO2-Emissionen pro Passagier und geflogenen Kilometer bis 2021 um 40 % zu verringern.
Erneuerung der Flotte
Seit Anfang 2021 haben wir alle Boeing 717-Flugzeuge aus dem Verkehr gezogen, die umweltbelastender und weniger effizient waren. Wir haben unsere Flotte mit mehr als 40 erheblich umweltfreundlicheren und effizienteren Airbus 319-320 bestückt.
Nur Direktflüge
Volotea verbindet mehr als 100 Städte in ganz Europa – und zwar mit Direktflügen, wobei Verbindungsflüge über andere Städte vermieden werden. Kürzere Flugzeiten bedeuten weniger Kraftstoffverbrauch weniger direkte Emissionen.
90-95 % Belegung
Wir lasten unsere Flüge optimal aus. Seit 2018 haben unsere Flüge eine durchschnittliche Belegung von 90-95 % (ausgenommen Flüge gemeinwirtschaftlicher Verpflichtung oder Flugbrücken). Oftmals bleiben keine oder nur wenige Sitzplätze frei, sodass nichts verschwendet wird.
Verbindungen zu Inseln
Volotea spielt eine wichtige Rolle in der Verbindung zwischen europäischen Inseln. 2021 waren mehr als 65 % unserer Routen Verbindungen zu Inseln wie Sardinien, Korsika, Sizilien oder Mallorca.
Effiziente Strategie
Wir fliegen keine Strecken, die in weniger als 4 Stunden mit dem Zug zurückgelegt werden können. Zudem würde man für 90 % unserer Flugstrecken mit dem Zug oder mit dem Auto länger als 6 Stunden benötigen.
Unser Engagement für die Nachhaltigkeit
Wir stehen fest auf dem Boden und fliegen zugleich in die Zukunft: Wir arbeiten jeden Tag an der Verfolgung unserer Nachhaltigkeitsziele.
Sustainable Aviation Fuels
Seit 2022 verwenden wir u. a. nachhaltige Kraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels – SAF). Gemeinsam mit Herstellern und Industrie arbeiten wir an der schnellen Weiterentwicklung und weitläufigen Nutzung dieser Kraftstoffe.
Grüne Transformation
Wir sind aktiv in Branchenforen und Verbänden für die Entwicklung neuer Technologien und wir arbeiten an der langfristigen Entwicklung des ersten elektrischen Passagierflugzeugs.
25 % Ausgleich
Während wir an der Entwicklung von alternativen, emissionsfreien Technologien arbeiten, haben wir uns verpflichtet, bis 2025 insgesamt 25 % unserer CO2-Emissionen auszugleichen.